Ablauf

Erstgespräch – kostenlos und unverbindlich

Das erste Gespräch findet ohne das Kind statt, damit Sie frei über die Problematik sprechen können. Es dient dem Austausch über die aktuelle Situation und ersten Fragen zur möglichen Förderung.

Wenn es um Lese-Rechtschreib-Schwäche/Dyslexie geht, bringen Sie bitte eine Schreibprobe (etwa eine halbe Seite lang) mit. Diese kann zum Beispiel sein - ein Diktat oder ein frei geschriebener Text.

Bei Rechenschwäche/Dyskalkulie bringen Sie bitte Rechenproben oder aktuelle schulische Arbeiten mit, die das Rechnen betreffen – z. B. Klassenarbeiten, Arbeitsblätter oder typische Aufgabenformate.

Wichtig ist: Die Schreib- oder Rechenproben sollten ohne Hilfsmittel und ohne Korrekturen durch Erwachsene entstanden sein. So bekomme ich einen ersten authentischen Eindruck und kann die nächsten Schritte gezielter planen.

Förderdiagnostik und Anamnese

Im nächsten Schritt folgt die Förderdiagnostik. Diese umfasst in der Regel 3–4 Einheiten. Bereits in dieser Phase können erste positive Lernerfahrungen gemacht werden.

Die Förderdiagnostik hilft dabei zu verstehen: Wie ist der aktuelle Stand im Lernprozess? Welche Lernvoraussetzungen sind bereits gut entwickelt, welche benötigen gezielte Förderung? Dabei kommen standardisierte Verfahren, Beobachtung und spielerisch strukturierte Aufgaben zum Einsatz. Der Fokus liegt darauf, die Stärken und Herausforderungen sichtbar zu machen – nicht auf Bewertung.

Anschließend findet ein Auswertungsgespräch mit den Eltern statt. Ich stelle meine Beobachtungen, Ergebnisse und Empfehlungen vor und wir besprechen gemeinsam den möglichen Förderweg.

Lerntherapie nach individuellem Förderplan

Die Lerntherapie findet in der Regel einmal pro Woche für 45 Minuten statt. Bei Bedarf kann auch eine intensivere Förderung mit mehreren Einheiten pro Woche vereinbart werden. Die Förderung ist individuell abgestimmt, ganzheitlich und orientiert sich an den persönlichen Zielen und dem Tempo des Kindes.

Begleitend zur Therapie finden in regelmäßigen Abständen Elterngespräche statt, in denen wir den Verlauf besprechen, Fragen klären und den Alltag gemeinsam entlasten.

Kontakt

Wenn Sie Fragen haben oder einen Termin für ein kostenloses und unverbindliches Erstgespräch vereinbaren möchten, können Sie sich gern per E-Mail oder über das Kontaktformular bei mir melden.

Ich freue mich, von Ihnen zu hören!